-
Elektrofachkraft
Betriebssicherheitsverordnung nur befähigte Personen ausführen
Wie können elektrotechnisch unterwiesene Personen in Prüfungen eingebunden werden? Prüfungen nach der Betriebssicherheitsverordnung erfordern befähigte Personen Die Bedeutung der Prüfungen nach § 10 der Betriebssicherheitsverordnung erfordert einen qualitativ sehr gut ausgebildeten Prüfer. Aus diesem Grund verlangt die Betriebssicherheitsverordnung die Durchführung dieser Prüfungen durch eine befähigte Person im Sinne der Technischen…
-
Elektrofachkraft
Technische Normen und Bestimmungen für die Elektrofachkraft
Eine Elektrofachkraft muss sich mit Normen und Bestimmungen auskennen Ohne Zweifel muss die Elektrofachkraft eine Person mit großem Fachwissen auf dem Gebiet der Elektrotechnik sein. Doch welche sind dies genau und welche rechtliche Bedeutung entfalten sie? Neben den gesetzlichen Bestimmungen zum Arbeitsschutz muss die Elektrofachkraft insbesondere die Technischen Normen und…
-
Elektrofachkraft
Elektrofachkraft und befähigte Person – ein Vergleich
Ist eine Elektrofachkraft im Sinne der DIN VDE 0105-100 automatisch eine befähigte Person gemäß TRBS 1203 An die Elektrofachkraft nach der DIN 0105-100 und die befähigte Person, wie sie in der Technischen Regel für Betriebssicherheit 1203 beschrieben wird, werden qualifizierte Anforderungen gestellt. Beide werden mit Führungsverantwortlichkeiten und Kompetenzen ausgestattet. Die…
-
Elektrofachkraft
Die schriftliche Bestellung von elektrotechnisch unterwiesenen Personen EuP
Die Delegation von Aufgaben des Unternehmers sollte stets schriftlich erfolgen In einem Unternehmen ist es üblich, dass Aufgaben des Unternehmers delegiert werden. Häufig geschieht dies an Führungskräfte, wie zum Beispiel die verantwortliche Elektrofachkraft. Die verantwortliche Elektrofachkraft wiederum kann die elektrotechnisch unterwiesenen Personen mit einfachen und unselbstständigen Tätigkeiten beauftragen. In besonderen…
-
Elektrofachkraft
Die elektrotechnisch unterwiesene Person
Wie definiert sich eine elektrotechnisch unterwiesene Person? Der Begriff der elektrotechnisch unterwiesenen Person wird in der DIN VDE 0105-100 definiert. Danach ist eine elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) eine Person, die durch eine Elektrofachkraft über die übertragenen Aufgaben und die möglichen Gefahren, die bei unsachgemäßem Verhalten, entstehen können, angelernt und über…
-
Elektrofachkraft
Die Elektrofachkraft – eine Definition
Häufig herrscht Unklarheit über die Elektrofachkraft Gleichlautende Begriffsbestimmungen zur Elektrofachkraft finden sich in der GUV-V A3 „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“ sowie in den Vorschriften des VDE (Verbandes für Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik) e.V. Trotzdem gibt es zuweilen Unstimmigkeiten bei der Auslegung der einzelnen Voraussetzungen. Konkret benennt § 2 Absatz 3…